|
Wanderwoche im Nationalpark Berchtesgaden |
"Bergwandern im Alpen-Nationalpark" |
Das Steinerne Meer mit seiner schroffen Karstlandschaft und seinen verträumten Almwiesen sorgt für ungewöhnliche Schönheit. Einzigartig auch die üppige Flora und Fauna, die uns auf dieser Wanderung erwartet. Vorgesehener Tourenablauf: |
1. Tag: Treffpunkt um 14:00 Uhr am Parkplatz Königssee, Aufstieg über die Königsbachalmen zum Schneibsteinhaus, 1680 m, ca. 3 Std., Übernachtung. |
2. Tag: Über die Priesbergalmen, Hirschenlauf zur Gotzenalm 1685 m, ca. 6 Std., Übernachtung. |
3. Tag: Durch das Landthal in der Röth 1423 m, ca. 6 Std., Übernachtung. |
4. Tag: Über das Halsköpfl, Schwarzsee, Grünsee zum Kärlingerhaus am Funtensee 1633 m, ca. 4 1/2 Std., Übernachtung. |
5. Tag: Durch das Steinerne Meer zum Ingolstädterhaus, 2119 m, ca. 4 Std. Übernachtung. |
6. Tag: Hundstodgatterl, Trischübel, Abstieg nach St. Bartholomä am Königssee oder durch das Wimbachtal nach Ramsau. |
Leistungen: Bergführerhonorar, 5 x Übernachtung auf den Hütten im Matratzenlager mit Halbpension. |
Anforderung: Für die Tagesetappen bis zu 6 Std. Gehzeit sollten Sie genügend Kondition mitbringen. |
 |
|
Berchtesgadener Gipfeltour
Vorgesehenes Progamm:
•1. Tag: Aufstieg zum Purtscheller Haus (1692 m / ca. 1 - 1 1/2 St.)
•2. Tag: Besteigung des Hohen Göll ((2522 m / ca. 3 Std.), Abstieg über den Mandlgrat, Nächtigung im Tal.
•3. Tag: Aufstieg zum Watzmann Haus (1982 m / ca. 3 1/2 Std.).
•4. Tag: Besteigung der Watzmann Mittelspitze (2713 m / 3 Std.). Abstieg und Nächtigung auf der Kühroint Hütte.
•5. Tag: Abstieg ins Tal, Aufstieg zur Blaueishütte (ca. 2 1/2 Std.)
•6. Tag: Besteigung Hochkalter (2608 m / ca. 3 Std. Aufstieg), Abstieg über das Ofental nach Ramsau
Leistungen: Bergführerhonorar, 5 x Übernachtung mit Halbpension, Reiserücktrittsversicherung,
Anforderungen:
ausdauernde Bergwanderer (Tagesetappen bis ca. 8 Std.), Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich,
Geeignet für Bahnanreise |